japanische Küche
Ursprünglich kommt diese Spezialität aus Japan und unterscheidet sich sowohl geschmacklich als auch in seiner Zusammensetzung von der bei uns schon seit längerer Zeit bekannten und beliebten chinesischen Küche. Ein weit verbreiteter Irrtum ist allerdings, dass Sushi nur roher Fisch bedeutet.
Abgesehen davon, dass für Sushi ausschließlich die frischesten Zutaten wie fangfrischer Fisch, verschiedene Gemüsearten und spezieller Reis verwendet werden, gibt es auch eine Reihe vegetarischer Variationen, Sushi mit Huhn, mit verschiedenen Meeresfrüchten wie z.B. Fischrogen und mit geräuchertem oder mariniertem Fisch.
Die Speisekarte umfasst auch Vorspeisen, z.B. Suppen, japanische Omeletts (ohne Fisch) und nicht zuletzt auch süße Nachspeisen. Ebenfalls erwähnenswert ist der gesundheitliche Aspekt von Sushi. Fast alle japanischen Gerichte sind reich an Vitaminen und Jod, arm an Kalorien und Cholesterin.
Sushi besticht durch seinen milden, oder auf Wunsch auch scharfen Geschmack und schon nach wenigen Nigiris (handgeformtes Sushi) oder Makis (Sushirollen mit verschiedenartigen Füllungen) stellt sich ein angenehmes Sättigungsgefühl ein, was durch den verwendeten Sushireis über längere Zeit anhält, obwohl man nur sehr wenige Kalorien zu sich genommen hat.
Wer es kennt, liebt es! Wer es nicht kennt, hat etwas verpasst!